

Neu und unverkennbar. Der Seesen Gutschein hat sofort großen Zuspruch bei allen teilnehmenden Geschäften und einkaufenden Personen bekommen.
Gerade als Geschenk macht sich das vollwertige und neue Zahlungsmittel richtig gut. Dabei spielt es keine Rolle ob dieser zu Weihnachten, Ostern, Nikolaus, einem Geburtstag, Jubiläum oder einfach so verschenk wird, denn — der Seesen Gutschein ist ab sofort und auf unbestimmte Zeit in Seesen zu gebrauchen.
Wichtigstes Kriterium ist, war und wird bleiben, dass mit der Nutzung eines Gutscheins lokale Seesener Einzelhändler und Gastronomen unterstützt werden — ganz nach dem Motto „Aus Liebe zu meiner Stadt. #kauflokal“.
Alle Gewerbetreibenden aus dem Stadtgebiet Seesen (auch umliegende Stadtteile), können sich als Akzeptanzstelle eintragen lassen. Unten aufgeführt bekommen Sie einen Überblick zu allen schon teilnehmenden Annahmestellen der Seesen Gutscheine.
Toller Nebeneffekt der Gutscheine ist zudem, dass das „Wir-Gefühl“ der Stadt gestärkt wird und der lokale Verkauf von Waren und Dienstleistungen nachhaltig unterstützt wird.
Fragen: Kontakt zur Stadtmarketing Seesen eG
Sie möchten als Annahmestelle mitmachen?
Hier Vertrag downloaden: Akzeptanzstelle Vertrag SEGu
Verkaufsstellen Seesen Gutschein:
Während des Lockdowns NUR für Privatpersonen:
Isabella Beier
Jacobsonstraße 33,
38723 Seesen
Tel.: 05381 70822
Öffnungszeiten:
Montag – Freitag: 8.00 – 18.00 Uhr
Samstag: 8.00 – 13.00 Uhr
Sonntag: geschlossen
Stadtmarketing Seesen eG
aktuell Verkauf nur an Firmenkunden
Jacobsonplatz 1
38723 Seesen
Tel.: 05381 984177
E-Mail: info@stadtmarketing-seesen.de
Seesener Beobachter
derzeit geschlossen
Lautenthaler Straße 3
38723 Seesen
Tel.: 05381 93650
Teilnehmende Geschäfte | Akzeptanzstellen beim SCHAUfenster Seesen
Für die Unterstützung unserer Weihnachtsbeleuchtung 2020 bedanken wir uns auf diesem Weg herzlich bei folgenden Unternehmen & Privatpersonen:
Top Clean GmbH |
Herr Ulrich Liebich |
Frau Karin Paul |
Frau Silke Schmidt |
Herr Andre König, Langenhagen |
Familie Truderung Soren und Jeannette |
Frau Heidrun Breust |
Herr Heinrich Berkhoff |
Frau Hanneheide Mielinski |
Anja´s Sunflower Floristik und mehr |
Nähmaschinen Kaminski |
Frau Anke Günter-Friese |
Garbe Polsterei u. Raumausstattung |
Bücherwelt Seesen GbR |
Iberger Albertturm – Klaus und Wencke Reichardt GbR |
MMS Seesen – Björn Bockfeld |
Bäckerei Brieske |
Jeder und jede die gerne seine Unterstützung zur Weihnachtsbeleuchtung beitragen möchte kann auf das Volksbank Konto der Stadtmarketing Seesen eG DE08 2789 3760 1027 7277 00 unter dem Verwendungszweck „Zuschuss zur Beleuchtung in der Weihnachtszeit“ einen Unterstützungsbetrag einzahlen.
Im Fokus
Jacobson-Haus geschlossen
Liebe Damen und Herren,
da sich die Pandemie immer rasanter ausbreitet und sich das öffentliche Leben seit dem 16. Dezember 2020 im Lockdown befindet, wird das Jacobson-Haus die Türen für den normalen Besuch weiterhin schließen. Dies ist vorerst bis zum 14. Februar 2021 der Fall.
Wir sind aber trotzdem per Telefon und E-Mail erreichbar.
Tel.: 05381 98 41 77
Mail: info@stadtmarketing-seesen.de
Bleiben Sie gesund und passen auf sich und Ihre Mitmenschen auf.
Ihr Team der,

Ansprechpartner
Stadtmarketing Seesen eG
Jacobsonplatz 1
38723 Seesen
E-Mail schreiben
05381 98 41 77

Verkaufsstellen der Taschen
Für 2,50€ werden die begehrten Taschen „Aus liebe zu meiner Stadt. #kauflokal“ bei folgenden Einzelhändlern verkauft.
Anja´s Sunflower, Jacobsonstraße 43
Amplifon Seesen, Jacobsonstraße 11
beate polenz fashion shoes, Jacobsonstraße 24
Buchhandlung Isabella Beier, Jacobsonstraße 33
Bücherwelt Seesen, Bismarckstraße 16
CMD Chamada Fashion, Marktstraße 10
Der neue Klapprodt, Jacobsonstraße 23
G&B Hörsysteme, Jacobsonstraße 40
Schuhmode Andilo, Marktstraße 6
Skribo Frechdachs, Poststraße 10
Stadtmarketing Seesen eG, Jacobsonplatz 1
Wir verkaufen folgende Stempelhefte & Leistungsabzeichen der Harzer Wandernadel:
Harzer Geschichtsorte „Burgen & Schlösser“ Das Begleitheft der Harzer Wandernadel
Schutzgebühr: 2,50 €
Leistungsabzeichen: Wanderprinzessin
Schutzgebühr: 4,50€ – 11 Stempel, für Kinder bis 11 Jahre – inkl. Urkunde
Leistungsabzeichen: Wanderprinz
Schutzgebühr: 4,50€ – 11 Stempel, für Kinder bis 11 Jahre – inkl. Urkunde
Leistungsabzeichen: Harzer-Hexen-Stieg
Schutzgebühr: 4,00 € – 9 Hexen-Stieg-Stempel, HWN 69 & HWN 140 sind Pflichtstempel
Leistungsabzeichen: Harzer Grenzweg
Schutzgebühr: 4,00 € – 20 Stempel + 3 Sonderstempel mit (G) gekennzeichnet
Leistungsabzeichen: Harzer Geschichtsorte: Burgen & Schlösser
Schutzgebühr: 5,50 € – 32 Burgen & Schlösser Stempel
Leistungsabzeichen: Harzer Wildnis Entdecker
Schutzgebühr: 4,00 € – 22 NPH Stempel, 3 Sonderstempel, 1 Quizstempel, 7 Aktions-Stempel
Weitere Informationen zum Wandern finden Sie hier.
