Bromberg-Loipe am Sternplatz
Zur Freude vieler Seesener haben wir 2013 die „Bromberg-Loipe“ am Sternplatz wieder in Betrieb genommen. Wir organisieren dabei das Spuren der 5 km langen Loipe und die Schneeräumung des Parkplatzes in Kooperation mit dem Forstamt Seesen. Des Weiteren kümmern wir uns um die Beschilderung der Strecke, die Infotafel, sowie die Pflege verschiedener Wintersportportareale.
Wegbeschreibung
Die „Bromberg-Loipe“ beginnt am Sternplatz zwischen Seesen und Lautenthal auf einer Höhe von 500 m. Wenn Sie aus Richtung Seesen kommen, befindet sich der Ausgangspunkt der Loipe auf dem rechten Parkplatz, zweite Abzweigung rechts. Zuerst geht es bei der „Hohlen Rute“ einen steilen Anstieg hinauf. An der nächsten Abzweigung laufen Sie scharf links und immer geradeaus, bis Sie am Ende des Weges auf die „Bromberghöhenstraße kommen. Dieser folgen Sie bis zum Brockenblick. Bei klarem Wetter haben Sie hier einen tollen Ausblick auf den 1142 m hohen Berg. Am Brockenblick führt der Weg links die „Lange Egge“ entlang und schließlich wieder bergab zum Sternplatz.
Anschlussmöglichkeit zur „Hasenberg-Loipe“ haben Sie, wenn Sie vom Brockenblick über den Skiwanderweg (2,7 km) am Futterplatz vorbei zum „Keller“ laufen.
Einstiegspunkte:
Der Taternplatz (ca. 15 min von der Autobahnabfahrt Seesen) liegt genau zwischen Bad Grund und Wildemann an der Harzhochstraße und ist Ausgangspunkt für drei Skilanglauf-Loipen mittleren Schwierigkeitsgrades. Sie befinden sich in einer Höhe zwischen 450 und 597 m. Westlich ist die Kreuzberg-Loipe in zwei verschiedenen Längen, die Iberg-Loipe verbindet in nördlicher Richtung die Kreuzberg-Loipe mit der Hasenberg-Loipe.
Von der Hasenbergloipe führt eine 2,7 km lange Loipenverbindung (Skiwanderweg) zur Bromberg-Loipe. Die Bromberg-Loipe
kann auch direkt angefahren am Sternplatz zwischen Seesen und Lautenthal (L 516).
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.outdooractive.com zu laden.
Hasenberg Loipe
Länge: 6,5 und 8,9 km
Die Hasenberg-Loipe führt über den Hasenberg weiter über den Decherberg, Moltkes Warte zum Keller, dort im scharfen Winkel über den Silberkammweg zurück bis zur Abzweigung Köppel. Hier können Sie die grüne Loipenschleife nutzen, die Ihnen einen Ausblick über die Bergwiesen auf die Bergstadt Wildemann bietet. Abstecher in die Bergstadt möglich. Folgen Sie der Loipe bergauf, kommen Sie über den Köppel wieder zur Spinne. Auf halbem Weg gibt es eine Abfahrt durchs
Iberg Loipe
Länge: 5,6 km
Die Loipe beginnt oberhalb des nördlichen Parkplatzes und führt über den Schwarzewald und Spitzigen Berg zum Schweinebraten. Am Spitzigen Berg haben Sie einen wunderbaren Ausblick auf das südliche Harzer Vorland. Nach einer steileren Abfahrt kommen Sie zur Schweinebraten-Köthe und laufen links herum über den Jägerstieg zurück zum Taternplatz. Hier ist ca. auf halber Strecke ein wunderbarer Blick auf die Bergstadt Bad Grund. Gesamtlänge der Strecke 5.600 m, Höhe zwischen 503 und 581 m.
Vom „Schweinebraten“ erreichen Sie über eine Loipenverbindung die „Spinne“. Von der Spinne aus führt auch eine Wanderstrecke zum Iberger Albertturm (mit Gaststätte – freitags Ruhetag). An der Spinne ist auch der Einstieg in die Hasenberg-Loipe, die dann wiederum den Anschluss an die Bromberg-Loipe hat.
Kreuzberg Loipe
Länge: 5,8 und 7,5 km
Auf der rechten Seite können Sie links herum zur Kaysereiche laufen und zurück über den Gewitterplatz. Orientieren Sie sich an der Gesamtkarte oben, die auch auf dem Taternplatz aufgestellt ist. Die große Kreuzbergloipe (rot) hat als Rundkurs eine Länge von 7,51 km und bewegt sich in einer Höhenlage zwischen 503 und 597 Metern. Die kleine Loipe (blau) hat eine Länge von 5,8 km. Hier sind 93 Höhenmeter zu überwinden.
Talseitig Richtung Bad Grund schließt der Skiwanderweg an, über den Sie Bad Grund erreichen. Er bietet sich auch als Anlaufstrecke von Bad Grund aus an. Bei ausreichender Schneelage wird auch diese Strecke gespurt.