Wandern
Wunderschöne Natur und zahlreiche Wanderwege ziehen jedes Jahr wieder Tausende Urlauber aus allen Himmelsrichtungen in unser Mittelgebirge.
Mit einem gut beschilderten Wanderwegenetz von über 8.000 km ist der Harz ein regelrechtes Wanderparadies. Ob kurze oder lange Strecken, schmale Pfade oder gut ausgebaute Wanderwege, anspruchsvolle oder leichte Wegeführung – im Harz findet man den passenden Weg.
Bei der Erstellung und Pflege der Wege werden wir vom Harzklub Zweigverein Seesen e.V. tatkräftig unterstützt.
Forellenstieg
Der Trail wurde vom Seesener Harzverein 1884 angelegt, um zur damaligen Neckelnbergköte zu gelangen. 1886 wurden vom neu gegründeten Harzklub die ersten Fernwanderwege ausgeschildert. Da der Harzklub in Seesen gegründet wurde, wurden hier alle Wege mit der 1 nummeriert. Der Fernwanderweg 1 führte von Seesen über Torfhaus und Brocken bis nach Wernigerode.
Steinway-Trail
Auf dem kulturgeschichtlichen Wanderweg zwischen Wolfshagen und Seesen erfahren Sie mehr über die Erfolgsgeschichte der Steinways!
Dazu gibt es einen Stempelpass mit 6 Stempel sowie ein Abzeichen.
Länge: 15 km (+3 km Innenstadt Seesen)
Dauer: 4 Stunden
Markierung: Logo, Flügel
Ausgangspunkt: Festhalle Wolfshagen, Am Jahnskamp
Rundwandweg Grünes Fenster
Los geht es in der Innenstadt, hieauf zu „Tilly ́s Tisch“ und wieder hinunter zum Forellenstieg. Durch den wunderschönen Steinway-Park, immer der Schildau entlang bis zum Ortsausgang. Dann kommen Sie zum Naturschutzgebiet Winkelsmühle, vorbei am mystischen „Silberhohl“ und gelangen in die Feldmark am „Großen Schildberg“ mit tollem Ausblick.
Länge: 11,4 km
Dauer: 3 Stunden
Markierung: Grünes Fenster
Ausgangspunkt: Jacobsonplatz, Innenstadt
Rundwanderweg 1
Der Rundwanderweg 1 beginnt im Granetal. Zuerst geht es die Granestraße aufwärts und dann über den Oberförster-Hinze-Weg zur Wilhelmshöhe. Hier steht das ehemalige „Café Hölscher“, früher ein beliebtes Ausflugsziel. Von hier aus hat man einen herrlichen Blick über Seesen und das Harzvorland.
Länge: 10 km
Dauer: 3 Stunden
Markierung: roter Kreis mit Dreieck Nr. 1
Ausgangspunkt: Steinway-Park
Rundwanderweg 4
Kleiner Rundweg um die Wandererhütte Neckelnberg.
(Gastronomie geöffent sonntags April – Oktober)
Länge: 2 km
Dauer: 1 Stunde
Markierung: blauer Kreis mit Dreieck Nr. 4
Ausgangspunkt: Wandererhütte Neckelnberg
Rundwanderweg 5
Vom Parkplatz in der Dehne führt der Weg bergauf auf den Oberförster-Hahn-Weg zum Forellenstieg. Nach Überquerung der Lautenthaler Straße gelangen Sie in den Steinway-Park. Vom Parkplatz in der Dehne bietet sich ein Abstecher zum Jüdischen Friedhof in der Dehnestraße an.
Länge: 3 km
Dauer: 1 Stunde
Markierung: blauer Kreis mit Dreieck Nr. 5
Ausgangspunkt: Parkplatz in der Dehne

Harzer Wandernadel
An insgesamt 222 sehenswerten Plätzen im gesamten Harz stehen die Stempelstellen der „Harzer Wandernadel“ für Sie bereit. Sie befinden sich in der Nähe von romantischen Waldgaststätten, rustikalen Schutzhütten und einer Vielzahl von interessanten Aussichts-punkten. Auch Bergwerke, Burgruinen oder Naturdenkmäler und natürlich der majestätische Brocken warten auf Ihren Besuch und halten einen Stempel für Sie bereit.
Gern senden wir Ihnen die Produkte auch per Post zu.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.outdooractive.com zu laden.