Rund- und Streckenwanderwege
Wunderschöne Natur und zahlreiche Wanderwege ziehen jedes Jahr wieder Tausende Urlauber aus allen Himmelsrichtungen in unser Mittelgebirge.
Mit einem gut beschilderten Wanderwegenetz von über 8.000 km ist der Harz ein regelrechtes Wanderparadies. Ob kurze oder lange Strecken, schmale Pfade oder gut ausgebaute Wanderwege, anspruchsvolle oder leichte Wegeführung – im Harz findet man den passenden Weg.
Bei der Erstellung und Pflege der Wege werden wir vom Harzklub Zweigverein Seesen e.V. tatkräftig unterstützt.
Forellenstieg
Der Trail wurde vom Seesener Harzverein 1884 angelegt, um zur damaligen Neckelnbergköte zu gelangen. 1886 wurden vom neu gegründeten Harzklub die ersten Fernwanderwege ausgeschildert. Da der Harzklub in Seesen gegründet wurde, sind hier alle Wege mit der 1 nummeriert. Der Fernwanderweg 1 führt von Seesen über Torfhaus und Brocken bis nach Wernigerode.
Steinway-Trail
- Kulturgeschichtlichen Wanderweg zwischen Wolfshagen und Seesen
- Mit eigenem Stempelpass und 6 Stempeln
- Länge: 15 km (+3 km Innenstadt Seesen)
- Dauer: 4 Stunden
- Ausgangspunkt: Festhalle Wolfshagen, Am Jahnskamp
Die Seesener Dorfrunde
- Seesen und Ortsteile erkunden
- ca. 50 Kilometer langer Weg
- geeignet für E-Bikes oder Fahrradfahrer
- eigenes Stempelheft
- auch in Etappen aufteilbar
Rundwandweg Grünes Fenster
Länge: 11,4 km
Dauer: 3 Stunden
Markierung: Grünes Fenster
Ausgangspunkt: Jacobsonplatz, Innenstadt
Rundwanderweg 1
Länge: 10 km
Dauer: 3 Stunden
Markierung: roter Kreis mit Dreieck Nr. 1
Ausgangspunkt: Steinway-Park
WasserWeg Schildautal
Länge: 2 km
Dauer: 1 Stunde
Markierung: anhand der Infotafeln
Ausgangspunkt: Wasserwerk Winkelsmühle
Rundwanderweg 4
Kleiner Rundweg um die Wandererhütte Neckelnberg.
(Gastronomie geöffnet sonntags April – Oktober)
Länge: 2 km
Dauer: 1 Stunde
Markierung: blauer Kreis mit Dreieck Nr. 4
Ausgangspunkt: Wandererhütte Neckelnberg
Rundwanderweg 5
Länge: 3 km
Dauer: 1 Stunde
Markierung: blauer Kreis mit Dreieck Nr. 5
Ausgangspunkt: Parkplatz in der Dehne
Wandererhütten
Wandererhütte Neckelnberg
Anfang Mai bis Ende Oktober sonntags geöffnet
10.30 – 17 Uhr oder nach VB
An der L516, Richtung Lautenthal
Erreichbar mit Flexobus
Tränkebachhütte
Von der Tränkebachhütte genießen Sie einen großartigen Ausblick. Hier befinden sich außerdem die Stempelstelle 104 der Harzer Wandernadel sowie die des Steinway-Trails.
Geführte Wanderungen

18.10.25 Rundwanderweg „Grünes Fenster“ Etappe II